Aktuelles

NABU reinigt Nistkästen

 
Feb.
27
2023
Nistkasten
Im Rahmen der Kampagne "Schule der Zunkunft" bauten die Schülerinnen und Schüler der St. Margaretha Grundschule während einer Projektwoche im Jahr 2013 viele Nistkästen. Diese hängen noch immer auf dem Schulhof sowie an verschiedenen anderen Plätzen rund um Mülheim, Sichtigvor und Waldhausen. Von Zeit zu Zeit müssen die Nistkästen gereinigt oder repariert werden. Nun hat die NABU-Ortsgruppe Warstein die Pflege und Wartung unserer Nistkästen übernommen. Noch vor dem Beginn der Brutzeit kümmerte sich NABU-Mitglied Thomas Frenz um die Nistkästen. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich.
Nun hoffen wir, dass wieder viele Vögel einziehen und ihre Küken in unseren Nistkästen ausbrüten.

Der Zeitungsartikel erschien am 8. März im Soester Anzeiger.

Weiberfastnacht

 
Feb.
16
2023
Am Donnerstag haben wir an der St. Margaretha Grundschule Weiberfastnacht gefeiert. Alle Kinder, Lehrerinnen und Lehrer kamen bunt verkleidet zur Schule. Der erste besondere Moment dieses Tages war, als wir unsere Frau Teutenberg als Prinzessin Marina mit ihrem Prinzen Sven vom Karnevalsclub Kallenhardt auf dem Schulhof empfangen durften. Gemeinsam spielten wir ein lustiges Bewegungsspiel, bevor es in die Hofpause ging. Nach der Pause zogen alle gemeinsam mit einer Polonaise über den Schulhof bis zur Turnhalle. Dort startete um 10 Uhr unsere Karnevalsfeier, zu der auch die Eltern eingeladen waren. Natürlich besuchte uns dort auch die Karnevalsgesellschaft MüSiWa mit ihrem Prinzenpaar Kirsten und Timo aus dem Hause Schmitz, dem Elferrat, der Damengarde und der Prinzengarde. Sie hatten das Kinderprinzenpaar Leandra und Enno dabei. Frau Theurich begrüßte alle Kinder und Erwachsenen, bevor das bunte Programm startete. Natürlich hielt auch das Kinderprinzenpaar eine Begrüßungsrede. Alle Klassen hatten Lieder, Tänze oder Akrobatikübungen für das Programm einstudiert und führten diese nun vor. Auch das Lehrerkollegium überraschte alle mit einem Tanz von Schneewittchen und den sieben Zwerg. Besonders lustig war, dass Herr Roderfeld als Schneewittchen hereintanzte. Super war auch die Aufführung der Kindergarde und der Prinzengarde, sowie der Tanz des Solomariechens Merle Schneider.

Das war ein sehr schöner Karnevalsmorgen an der St. Margaretha Grundschule!

Möhne Helau!
  

Seniorenkarneval

 
Jan.
22
2023
Viele bunt verkleidetete Kinder beteiligten sich an den beiden Auftritten der St. Margaretha Grundschule beim Seniorenkarneval der KG MüSiWa. Zuerst sorgten die Kinder für Stimmung mit dem Lied "Ich bin ein Dorfkind" von der Band Dorfrocker. Später tanzten sie noch mit bunten Tüchern zu dem Lied "Wavin`flag" von K`naan und bekamen dafür von allen Anwesenden viel Applaus.

Weihnachtsgottesdienst

 
Dez.
22
2022
Am letzten Schultag fand der Weihnachtsgottesdienst mit der Gemeindereferentin Frau Bracht statt. Alle Kinder, Lehrerinnen und Lehrer trafen sich, nicht wie gewohnt in der Kirche, sondern im Foyer der Schule. Auch ein kleiner Altar durfte da natürlich nicht fehlen. Die Klasse 3a hatte den Gottesdienst gemeinsam mit Frau Bracht und Frau Schnelle vorbereitet. Die Kinder fragten sich, warum es denn an Weihnachten so viele Geschenke gibt und kamen zu dem Schluss, das Jesu Geburt das wichtigste Geschenk von allen ist. Auch Frau Bracht hatte der Schule ein Geschenk mitgebracht, nämlich eine Kinderbibel für die Schulbücherei. Herzlichen Dank dafür.

🎄 Frohe Weihnachten 💫
   

Adventssingen

 
Dez.
15
2022
Endlich fand das traditionelle Adventssingen der Schule nach zweijähriger Coronapause wieder statt. Zum ersten Mal wurden die Lieder und Gedichte am Donnerstagabend draußen auf dem Schulhof in winterlicher Atmosphäre aufgeführt. Die Schule war festlich mit Sternen und Lichterketten geschmückt und es wurde Kinderpunsch und Glühwein verkauft, bevor das Programm startete.
Nachdem Frau Theurich die Zuhörerinnen und Zuhörer begrüßt hatte, führten Henriette Quente und Max Schrewe durch das Programm. Wie in jedem Jahr hatten die einzelnen Klassen jeweils verschiedene Beiträge vorbereitet. So führte die erste Klasse das Lied "Lichterkinder" auf. Die Klasse 2a hatte ein Instrumentalstück vorbereitet, das auch mit minimaler Besetzung wunderbar klappte. Die Klasse 2b sang und spielte das Lied "6 Weihnachtsbäume". Die Klasse 3a machte sich viele Gedanken über die Weihnachtswunschliste und stellte noch das Gedicht "4 Kerzen am Adventskranz" dar. Auch die Klasse 3b glänzte mit ihrem Rap "Dichter, Denker". Die vierte Klasse spielte das altbekannte Lied "Alle Jahre wieder" in einer neuen Version auf Glockenspielen, Xylophonen und Metallophonen. Zwischen den Beiträgen wurden gemeinsam und mit musikalischer Unterstützung des Musikvereins die traditionellen Weihnachtslieder gesungen.
Auch im Anschluss an das Konzert wurden noch einmal von den Eltern heiße Getränke und Plätzchen angeboten.

Besuch des Nikolaus

 
Dez.
6
2022
  
Heute hat uns der Nikolaus in der Schule besucht. Er wurde von seinem treuen Gehilfen Knecht Ruprecht begleitet. Alle Kinder warteten schon ganz gespannt auf die Ankunft der Beiden. Als Nikolaus und Knecht Ruprecht die Schule betraten, wurden sie von den Schülerinnen und Schülern mit dem Lied „Sei gegrüßt, lieber Nikolaus“ begrüßt. Anschließend wurde auch noch das Lied „Wir sagen euch an den lieben Advent“ gesungen, welches die Klasse 4 auf dem Glockenspiel begleitete. Ebenfalls von den Kindern des 4. Schuljahres wurde ein Gedicht über Drachen vorgetragen. Danach verklanglichte die Klasse 3b ein Nikolausgedicht. Zum Schluss sangen alle Kinder gemeinsam das Lied „Lasst uns froh und munter sein“.

St. Martin

 
Nov.
11
2022
St. Martin
St. Martin

Alle Bilder zum Artikel anzeigen.
Am Freitag, den 11.11.2022 feierte die St. Margaretha Grundschule den Martinstag. Dazu versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler nach der großen Pause auf dem Schulhof. Viele von ihnen hatten sogar Laternen dabei, die auch in der Sonne schön bunt leuchteten. In einem kleinen Umzug folgten die Kinder St. Martin auf seinem Pferd (Phil auf Bliki) zum Kloster, über den Klosterhof und bis hinter die Kirche. Dort fand ein Wortgottesdienst mit Frau Bracht statt, in dem auch Kinder der Klasse 3b das Martinsspiel aufführten. Natürlich wurden auch die altbekannten Martinslieder gemeinsam gesungen. Anschließend zogen alle Schülerinnen und Schüler singend zurück zur Schule und erhielten dort in ihren Klassen eine Martinsbrezel.

Schulausflug nach Münster

 
Nov.
9
2022
Ein Bericht von Alessandro
Download

Schulausflug nach Münster

 
Nov.
9
2022
Ein Bericht von Kiara
Download

Schulausflug nach Münster

 
Ein Bericht von Lea
Download

Unser Ausflug nach Münster

 
Nov.
9
2022
Münster
Münster

Alle Bilder zum Artikel anzeigen.
Am Mittwoch, den 09. November fuhren alle Schülerinnen und Schüler der St. Margaretha Grundschule Sichtigvor mit 3 Bussen nach Münster zum LWL-Museum für Naturkunde. Nach ihrer Ankunft nahmen die Kinder klassenweise an verschiedenen museumspädagogischen Angeboten teil. Die 1. Klasse beschäftigte sich mit den „Drei Rätselaufgaben der Waldfee“, die mit den Tieren und Bodenbeschaffenheiten des heimischen Eichen-Heinbuchen-Waldes zu tun hatten. Die Klasse 2a erkundete Rahmen des Programms „Tiere gesucht und gefunden“, welche Tiere in Westfalen lebten und leben und die Klasse 2b durfte während des Programms „Dinosaurierfossilien – vergrabene Schätze“ einen Einblick in die Arbeit des Paläontologen gewinnen. Anschließend besuchten alle 3 Klassen gemeinsam noch das Planetarium und sahen dort faszinierende Bilder des Nachthimmels und der Nordlichter.
Auch die Klassen 3 und 4 besuchten zunächst das Planetarium und sahen eine Vorstellung über die Faszination des Weltalls. Anschließend nahmen sie ebenfalls an museumspädagogischen Angeboten teil. Die Klasse 3a entdeckte während des Programms „Was macht der Dino im Hühnerstall“ Überlebende der Dinosaurier und die Klasse 3b erforschte während des Angebots „Verschwunden, wieder da, neu im Land“ ausgestorbene Elefantenarten. Die 4. Klasse beschäftigte sich mit dem Teibhauseffekt der Erde während ihres Programms „Donnerwetter – Natur im Klimawandel“.
Möglich war dieser besondere Schulausflug, weil ein sehr großer Teil der Kosten für Bus, Eintritt und Führungen durch das Förderprogramm „Ankommen und Aufholen nach Corona“ des Landes NRW finanziert werden konnte.

Anmeldung der Schulanfänger

 
Okt.
20
2022
Ab dem 20.10.2022 werden die neuen Schulanfänger für das Schuljahr 2023/24 angemeldet. Die Anmeldeunterlagen sind in den Kindertageseinrichtungen, sowie im Sekretariat der St. Margaretha Grundschule erhältlich.
Die Anmeldung muss schriftlich bis zum 28.10.2022 erfolgen!

Gottesdienst auf dem Kalvarienberg

 
Sept.
30
2022
Am Freitag, den 30. September fand der Erntedankgottesdienst unter freiem Himmel statt. Alle Kinder und LehrerInnen unserer Schule sowie einige Eltern wanderten bei herrlichstem Herbstwetter auf den Kalvarienberg, um oben an der Kapelle angekommen gemeinsam den Gottesdienst zu feiern. Die Klasse 4 gestaltete diesen gemeinsam mit der Gemeindereferentin Frau Knaden und Frau Bünker begleitete uns beim Singen mit ihrer Ukulele. Dies war ein sehr gelungener Abschluss vor den Herbstferien.
    

Aktions-Tag

 
Sept.
19
2022
    
Am Montag, den 19.09.2022 fand an unserer Grundschule die "Aktion zu Fuß zur Schule" statt. An diesem Tag liefen trotz des unbeständigen Wetters die Kinder gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern zu Fuß zur Schule. Mit der Aktion möchte sich die Schule zum einen für Schulwege einsetzen, die selbstständig und sicher von Kindern bestritten werden können. Zum anderen ist es natürlich gesünder und ökologischer, zu Fuß zur Schule zu laufen. Und natürlich machte das Laufen in der Gruppe auch Spaß.
Nach ihrer Ankuft auf dem Schulhof erwartete Frau Theurich schon die Schülerinnen und Schüler, um mit ihnen gemeinsam Fußabdrücke zu beschriften und mit diesen ein Plakat zu gestalten.

Einschulung 2022

 
Aug.
11
2022
   
Am 11. August begann für die 27 Erstklässlerinnen und Erstklässler der St. Margaretha Grundschule ein neuer Lebensabschnitt. Aufgeregt begannen die Kinder diesen Tag zunächst mit einem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto "Unter Gottes Schirm" stand. Anschließend wurden sie von den Schülerinnen und Schülern der Klassen 2, 3 und 4 mit einer Klatschgasse auf dem Schulhof in Empfang genommen. Die Einschulungsfeier fand bei bestem Wetter auf dem oberen Schulhof statt. Alle Kinder sangen zunächst das Lied "Wir woll`n euch begrüßen". Anschließend begrüßte auch die Schulleiterin Ulrike Theurich die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler und hieß sie herzlich wollkommen. Dann führten die beiden 2. Klassen das Theaterstück "Ein Wichtel geht zur Schule" vor. Innerhalb des Theaterstücks sangen noch einmal alle Kinder der Schule das Lied "Schule, Schule". Auch die Paten aus dem 3. Schuljahr begrüßten die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler. Sie überreichten jeder und jedem von ihnen ein Buchgeschenk, welches der Förderverein der st. Margaretha Grundschule finanzierte. Danach begleiteten die Paten die neuen Schulkinder zu ihrem Klassenraum, wo sie die erste Schulstunde mit ihrer Lehrerin Frau Stemper und dem Klassenmaskottchen Tiger Tarek verbrachten.

Schulausflug ins Freilichtmuseum nach Detmold

 
Juni
21
2022
Schulausflug ins Freilichtmuseum nach Detmold
Schulausflug ins Freilichtmuseum nach Detmold

Alle Bilder zum Artikel anzeigen.
Alle Schülerinnen und Schüler der St. Margaretha Grundschule fuhren am 21.06.2022 mit Bussen nach Detmold. Dort angekommen suchten sie sich klassenweise ein schattiges Plätzchen zum Picknicken. Anschließend wurde das Freilichtmuseum erkundet. Die Kinder wanderten durch das weitläufige Gelände und entdeckten die historischen gebäude. Sie besichtigten Bauerhöfe mit ihren Ställen und Wohnräumen, warfen einen Blick in die guten Stuben und Schlafzimmerund staunten über die Küchen mit offenen Feuerstätten. Auch den Schmied konnten einige Kinder bei seiner Arbeit beobachten. Durch die originalgetreue Einrichtung vermittelten die Häuser, Werkstätten, Mühlen und Gärten den Kindern einen guten Eindruck, wie die Menschen früher vor 500 Jahren gelebt und gearbeitet haben.

Tour des Sports

 
Juni
11
2022
Tour des Sports
Tour des Sports

Alle Bilder zum Artikel anzeigen.
Am Samstag konnten unsere Kicker ein paar Tore erzielen.
Bei schönem Wetter konnte die Grundschule Sichtigvor gegen die Fußballer der Allagener und der Belecker Grundschulen bei der Veranstaltung Tour des Sports in Belecke antreten.

Schulgottesdienst im grünen Klassenzimmer

 
Juni
10
2022
  
.

Projekttage zum Thema Wald

 
Mai
23
2022
Projektwoche
Projektwoche

Alle Bilder zum Artikel anzeigen.
Den heimischen Wald genauer kennenlernen - darum ging es in den Projekttagen im Mai. Am ersten Tag wanderten die Klassen 1 und 2 bei bestem Wetter in den Sichtigvorer Wald. Schon auf dem Weg erkannten sie, dass sich unser Wald verändert hat. Sie spazierten an den Kahlflächen vorbei und sahen die Schäden, die der Borkenkäfer und die Trockenheit ausgelöst haben. Um so schöner wirkte der gesunde Laubwald, in welchen es nach einem ausgiebigen Picknick verschiedene Aufgaben zu erfüllen galt. Die Bäume wurden mit allen Sinnen wahrgenommen, der Waldboden wurde mit Becherlupen untersucht, Dinge, die nicht in den Wald gehörten, wurden gefunden und natürlich wurden auch Spiele gespielt und Buden gebaut. Währenddessen fuhren die Klassen 3 und 4 nach Allagen zu "Möhnis Welt", wo auch sie sich in Kooperation mit dem LIZ ausgiebig mit dem Wald und dem Waldboden aueinandersetzten. Des Weiteren wurde ein Spaziergang zum Skywald unternommen.
Am nächsten Tag blieben alle Klassen in der Schule. Dort legten sie ein Herbarium zu den heimischen Bäumen an. Die dafür benötigten Blattbeispiele wurden zunächst auf dem Schulhof und in der nähreren Schulumgebung gesammelt und anschießend in einer selbstgebauten Pressvorrichtung gepresst und getrocknet. Jedes Kind gestaltete seine eigenen Pressvorrichtung.
Am dritten Tag der Projekttage fuhren die Klassen 1 und 2 mit dem Bus in die Günner Hude. Dort nahmen sie in Kooperation mit dem LIZ an verschiedenen Projekten, wie zum Beispiel "Tausend kleine Krabbeltiere" und "Voll dabei mit allen Sinnen" teil. Die Klassen 3 und 4 wanderten an diesem Tag in den Sichtigvorer Wald und erkundeten diesen ebenfalls mit allen Sinnen.

Aktionstag "Saubere Landschaft 2022"

 
April
28
2022
Aktionstag
Aktionstag

Alle Bilder zum Artikel anzeigen.
Leider konnte die Klasse 4 am offiziellen Aktionstagstermin "Saubere Landschaft" am 1.4.2022 die Aktion nicht durchführen, da es in der Nacht ein paar Zentimeter Schnee gab.

Daher hat die Klasse 4 heute in strahlendem Sonnenschein den Aktionstag nachgeholt.
Mit vereinten Kräften und 70 fleißigen Händen wurden so, im Bereich um die Schule, zwei große schwarze Müllsäcke voll Müll aus der Landschaft gesammelt. Und die Klasse war nur ca. 30 Minuten unterwegs.

Im anschließenden Gespräch fragten sich alle Schülerinnen und Schüler, warum man bei einem so reichhaltigen Angebot an Abfalleimern in der Umgebung trotzdem seinen Müll in die Natur werfen muss.

Dieser Tag ist immer wieder sehr interessant. Es ist sehr schade, dass diese Aktion eigentlich viel öfter im Jahr durchgeführt werden müsste, da einige Menschen es leider nicht schaffen, ihren Müll ordentlich zu entsorgen.

Alle Kinder wünschen gemeinsam Frieden auf der Welt!

 
Luftaufnahme
Frieden 2022

Alle Bilder zum Artikel anzeigen.
Gemeinsam stellten sich die Schülerinnen und Schüler unserer Schule zu einem großen Friedenszeichen auf dem Schulhof auf.
Sie lauschten dem eindrucksvollen Lied "Ich wünsche mir Frieden", das die unvorstellbare Flucht- und Kriegssituation für Kinder zum Thema macht.
Anschließend trugen Kinder in verschiedensten Sprachen Friedenswünsche für alle Schülerinnen und Schüler und für die ganze Welt vor. Bevor es schweigend zurück in die Klassen ging, sangen alle Kinder das Lied "Herr gib uns deinen Frieden".

Karneval 2022

 
Bunt verkleidet kamen alle Schülerinnen und Schüler am Donnerstag zur Schule. In den Klassen wurde fröhlich gefeiert. In der Pause besuchte uns die Karnevalsgesellschaft MÜSIWA mit ihrem Prinzen Guido Birke, dem Präsidenten Daniel Cramer und dem Elferratsmitglied Thomas Schulte. Gemeinsam wurde an der frischen Luft getanzt, bevor die Karnevalsgesellschaft allen Klassen karnevalistische Kisten mit Süßigkeiten und Getränken übergab. Alle Kinder freuten sich über die Geschenke.

Karneval 2022

 
Feb.
24
2022
-

Nikolaus in der Schule

 
Dez.
6
2021
   
-

Martinumzug bei strahlendem Sonnenschein

 
St. Martin 2021
St. Martin 2021

Alle Bilder zum Artikel anzeigen.
Heute am 11.11.21 fand unser traditioneller Martinsumzug in neuer Form statt. Gemeinsam mit allen Schülerinnen und Schülern und vielen bunten Laternen zogen wir zur Kirche. Begleitet wurden wir selbstverständlich von St. Martin auf seinem Pferd. Sehr stimmungsvoll wurde unser Zug durch den kräftigen Gesang der Kinder. An der Kirche führte die Klasse 4 das Martinsstück auf. Aufmerksam und andächtig lauschten die Kinder dem Vortrag ihrer Mitschüler und der anschließenden kurzen Andacht von Frau Bracht. Frau Bracht schenkte den Kindern jeweils zwei Schokoladentaler. Einen der Taler durften sie selber essen, den anderen Taler sollten sie mit einem anderen Menschen teilen und somit den Gedanken von St. Martin weiterführen.
Nach dem Rückweg zur Schule erhielt jedes Kind einen leckeren Martinsbrezel, der vom Förderverein gespendet wurde. Alle Beteiligten waren froh und zufrieden, dass nach so langer Zeit endlich wieder eine gemeinsame Schulveranstaltung, die großen Anklang fand, stattfinden konnte.

WIR SIND DABEI!

 
Bewerbung im neuen Kampagnezeitraum mit dem Projekt:
Was passiert mit dem Arnsberger Wald direkt in der Umgebung unserer Schule?

Spielerisch Programmieren lernen

 
Klasse 3 - LEGO WeDo
Klasse 3 - LEGO WeDo

Alle Bilder zum Artikel anzeigen.
Die Jahrgangsstufe 3 arbeitet mit den neu angeschafften Lernboxen von LEGO.

Der Förderverein hat einen Satz von 16 Boxen des LEGO Education Systems angeschafft. Diese bieten mit den bekannten Steckbausteinen die Möglichkeit, wissenschaftlichen Fragestellungen auf den Grund zu gehen. So werden auf eine spielerische Art Roboter entwickelt und individuell programmiert.

Die Schülerinnen und Schüler haben viel Spaß bei der Arbeit. Sie bauen LEGO Modelle nach Anleitungen und programmieren diese. Sie erweitern den Funktionsumfang der gebauten Geräte durch Modifikationen und durch neue Programmierungen, welche sie individuell am Tablet erstellen, bearbeiten und verbessern.

Schnell war der Entwicklungsdrang geweckt und selbst das Ende des Schulvormittages sollte für die Schülerinnen und Schüler keinen Grund darstellen, ihre Arbeiten zu beenden.

Eine wirklich tolle Anschaffung, welche allen Schülerinnen und Schülern hilft, sich vielschichtig in naturwissenschaftliche Problemstellungen einzuarbeiten und ihnen eine erste Berührung mit der Programmierung von Robotern gibt.

Neue Bäume auf dem Kalvarienberg

 
    
Leider sind trotz vieler Gießversuche die im Frühjahr auf dem Kalvarienberg gepflanzten Klassenbäume im Sommer vertrocknet. Der Förderverein unserer Schule hat neue Bäume angeschafft.
Mit tatkräftigem Einsatz haben die Vorstandskollegen Christoph Sprenger und Dieter Temmen diese am 4. Adventssamstag eingepflanzt. Unterstützt wurden sie von ihren Söhnen und unseren ehemaligen Grundschülern Mika Sprenger und Moritz Temmen. Wir danken ganz herzlich!
Gerne können allen Grundschüler mit ihren Familien - mit Abstand - den Kalvarienberg besteigen und die 5 Klassenbäume suchen.
Viel Spaß!

Der Nikolaus

 
Dez.
6
2020


Netzwerk der Zukunft

 
Okt.
16
2020
  • Netzwerk - Soester Anzeiger vom 16.10.2020

Seit 2017 sind wir Teil des Bildungsnetzwerkes Klimaschutz im Kreis Soest. Seit dieser Zeit wird unser Schulleben durch Aktionen zum Klimaschutz, zur Nachhaltigkeit usw. geprägt. Leider wurden unsere allmonatlichen Aktionstage und die Projektwoche im März durch die Pandemie unterbrochen. Umso mehr freuen wir uns über die Auszeichnung des Netzwerkes.
Download

Ausflug in den Wald

 
Okt.
10
2020
Ausflug in den Wald
.
Download

Radfahrausbildung

 
Sept.
22
2020
Radfahrtraining
Wir freuten uns sehr, dass wir trotz aller Corona-Einschränkungen ein Teil unseres normalen Schullebens durchführen konnten. Alle Kinder nahmen mit Begeisterung an den Radfahrübungen im Straßenverkehr teil.
Download

Prima Klima - Wir für uns und ich für mich

 
März
11
2020
Projektwoche
Projektwoche

Alle Bilder zum Artikel anzeigen.
Seit einiger Zeit beschäftigen wir uns einmal im Monat mit den Themen "Klima, Umweltschutz und Naturschutz".
In dieser Woche machen wir dies noch einmal ganz intensiv. Begonnen haben wir am Mittwoch mit einem kindgerechten Vortrag des Geologen Dr. Baumeister. Unterstützt durch viele tolle Bilder seiner Reisen zeigte uns Herr Dr. Baumeister die faszinierende und stark bedrohte Welt der Arktis.
Weitere Themen in der Woche sind bedrohte Tiere wie Eisbären und Bienen, Plastik im Meer, der ökologische Fußabdruck und die Erderwärmung.
In Kooperation mit dem LIZ Möhnesee beschäftigen sich die Klassen 3 und 4 mit dem Thema der Erneuerbaren Energien.

Karneval 2020