Leitbild
der St. Margaretha-Grundschule, Sichtigvor |
Die Leitsätze unserer Schule werden durch das Logo verdeutlicht, das sich im Eingangsbereich der Schule, in der Offenen Ganztagsschule, auf den Schul-T-Shirts und den Veröffentlichungen der Schule wiederfindet.
![]() |
Alle am Schulleben Beteiligten bemühen sich gemeinsam, eine schulische
Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle wohl fühlen.
Dieses Ziel soll erreicht werden, indem jedem vertrauensvoll, respektvoll und höflich begegnet wird, Toleranz und Hilfsbereitschaft ausgeübt und Werte und
Sachen und die Natur geachtet werden.
Die Entwicklung des Bewusstseins für eine gesunde Lebensführung ist ein wichtiger Baustein in der Erziehungsarbeit unserer Schule.
Der Aufbau von Wertgefühl, Selbstbewusstsein und Selbstachtung, aber auch die Stärkung des Willens sind wichtige Ziele unserer schulischen Erziehung.
Die heimische Natur kennenlernen, sie zu achten und zu schützen ist ein großer Schwerpunkt unserer Erziehungsarbeit. (s. Schulprofil)
Die Anbahnung von Kritikfähigkeit, das heißt, Kritik üben und selbst Kritik er-
tragen zu können, ist eine weitere Aufgabe der Schule.
LERNEN bedeutet:
Wir schaffen den Rahmen für ein ruhiges, selbsttätiges und freudiges Lernen. Um den unterschiedlichen Voraussetzungen der Schüler Rechnung zu tragen, sind neben der Wissensvermittlung auch das soziale Lernen, das Übernehmen von Verantwortung in der Gemeinschaft und ein humorvoller Umgang miteinander besonders wichtig.
Wir sensibilisieren für eine gesunde Lebensführung mit einer ausgewogenen Ernährung und ausreichender Bewegung.
Wir bahnen einen bewussten Umgang mit der Natur an, indem wir Kenntnisse entwickeln und Erfahrungen mit der Natur ermöglichen.
LEBEN LERNEN bedeutet:
Ich nehme mich (ICH) als Teil der Lebenswelt (WIR) wahr.
Ich erkenne christliche Bildungs- und Kulturwerte an und toleriere die Überzeugung des Anderen.
Ich kenne die heimische Natur, achte und schütze sie.
Ich ernähre mich gesund und bewege mich ausreichend.
Ich traue mir und den Anderen etwas zu.